Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Regionalgruppe Eberswalde

Anradeln im Barnim 2025 ADFC Radtour Rund um den Werbellinsee

„Fahrradstau auf neuem Radweg“

Mehr als 70 Radlerinnen und Radler waren dem Aufruf des ADFC gefolgt, um in die Radsaison mit einer zünftigen Tour um den Werbellinsee zu starten. Sie fuhren auf der Ostseite des Sees eine Strecke komplett ohne Straßennutzung, dessen Verlauf die Gemeinden Schorfheide und Joachimsthal sowie der Altenhofer Verein AB14, das seezeit resort und der ADFC entwickelt hatten.

Dass die Ausschilderung dieses Weges (samt neuem Logo) zum Radelstart noch längst nicht abgeschlossen werden konnte, trübte die Laune aller Radbegeisterten nur wenig. Umso mehr genossen sie die überall aufbrechenden Blüten und Knospen des Waldes. Aufgrund der anspruchsvollen Strecke (230 Höhenmeter auf einer Länge von 33 Kilometern) kam es an den Anstiegen gar zu Staus – und das im Wald!

Eine willkommene Pause auf der anderen Seeseite nutzten die Kolleginnen der Naturwacht des Biosphärenreservates mit einer eindrücklichen Präsentation zu eiszeitlicher Vergangenheit, Natur, und menschlichem Wirken in dieser wunderbaren Region. 

Nachdem der Radlertross in Eichhorst von der dortigen Ortsvorsteherin Frau Suter sehr freundlich empfangen wurde, ging es auf dem von manchen als Paradiesweg bezeichneten Kurs direkt am Ufer des Werbellinsees zurück zum seezeit resort.

Hier endete die Fahrt mit einem von dieser Einrichtung zu großen Teilen gestifteten üppigen Imbiss.

Die Teilnehmenden honorierten dies mit viel Lob und standesgemäß einem am Ende geleerten Fass Radler.

Zur Vorgeschichte:

Noch im letzten Jahr hatte der ADFC gemeinsam mit dem Altenhofer Verein AB14 und vielen Tourismusanbietern entlang des Seeufers, allen voran des seezeit resort, einen straßenbegleitenden Lückenschluss des Radweges für touristischen und Alltagsradverkehr gefordert. Nachdem immer deutlicher wurde, dass es für eine bauliche Umsetzung eines solchen Projektes wohl keine kurzfristige Lösung geben wird, entschied man sich, eine Lösung für Touristen und einheimische Ausflügler zu erarbeiten. Zwei wichtige Kriterien hierbei: Der Weg muss abseits der Straßen verlaufen und die Kosten überschaubar bleiben. Gemeinsam wurde ein Logo und mit der WITO ein Beschilderungskonzept entworfen, das jetzt nach Einvernehmen der Forst umgesetzt werden kann. Zu hoffen ist jetzt, dass diese auch die Anbindungen an das seezeit resort und die Voigtswiese Joachimsthal in befahrbarem Zustand halten. Viele Einheimische und Gäste werden es danken.


https://eberswalde.adfc.de/neuigkeit/anradeln-im-barnim-2025-adfc-radtour-rund-um-den-werbellinsee

Bleiben Sie in Kontakt