Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Regionalgruppe Eberswalde

„Auf der Spur der Stein im Barnim“

Nachlese zur ADFC Radtour am Sonntag , den 23.4.2023

Unsere erste Frühlingsradtour in diesem Jahr startete um 10 Uhr am Marktplatz von Eberswalde mit 12 Teilnehmern. Trotz einsetzenden Regens führte sie uns durch die wundervolle Natur des Barnim über Chorin, Brodowin, Serwest nach Groß Ziethen zum Eiszeitmuseum, was sich in der ehemaligen Dampfmühle der Gemeinde Ziethen, OT Groß Ziethen befindet.

Dort angekommen wurden wir herzlich empfangen, konnten unsere Sachen trocknen und uns bei Kaffee und Kuchen aufwärmen um anschließend die Museumsausstellung zu besichtigen. Wir erhielten dort einen Überblick über die Geschichte der „Steinregion“ in der Eiszeit und der Zeit der industriellen Vermarktung.
Die nahegelegenen Erlebnisorte Sperlingsherberge und Ihlowberge (ehemalige Steingruben) gaben uns Einblicke in die industrielle Nutzung der Findlinge aus den Blockpackungen der Endmoräne und wir hatten tolle Ausblicke ins Land…..

Nach Abschluß der Besichtigungstour durch das Areal kamen wir dann auf einem Schotterweg zurück zur B198 um nach 400 Metern in gut befahrbare, asphaltierte Wege nach Senftenhütte abzubiegen. Die Rücktour führte über Senftenhütte und Britz zurück nach Eberswalde, wo wir gegen 16.45 Uhr wieder den Markt erreichten. Die ca. 51 km lange Radtour mit moderaten Steigungen (Höhenmeter 90 Meter), führte teilweise auf Straßen, Waldwegen und offenes Gelände mit losem Untergrund. Aufgrund des Regens waren diese Strecken z.T. aufgeweicht und wir hatten mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen.  Zum Abschluß nochmals vielen Dank an Ulricke Hahn. Sie hatte die Steinroute im Geopark in Großziehten empfohlen und hat uns fachkundig durch das Gelände geführt.

Käte Tavernier, 23.4.2023


https://eberswalde.adfc.de/neuigkeit/auf-der-spur-der-stein-im-barnim

Bleiben Sie in Kontakt